Verbesserungsvorschläge für eine klimaneutrale Schule
Ziel: Die CO2-Bilanz verbessern
Wärmeverlust
- Da der Austausch unserer historischen Fenster sehr teuer wäre, könnte man zumindest die Dichtungen erneuern.
- Stoßlüften statt Dauerkippen!
Alle Fenster sollten über Nacht und besonders während der Ferien geschlossen sein. - Bei der nächsten Renovierung der Außenfassade sollte über eine zusätzliche Wärmedämmung nachgedacht werden.
Strom- und Gasverbrauch
- Die Gasheizung ist zwar sehr effizent, trotzdem könnte langfristig vom fossilen Brennstoff Gas auf erneuerbare Energie umgestellt werden.
- Über Solarzellen könnte Wasser erhitzt werden.
- Über eine Photovoltaik-Anlage auf unserem riesigen Dach könnte elektrischer Strom erzeugt werden.
Mobilität
- Alle Schüler/innen sollten entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmittel in die Schule kommen.
- Im Sinne des Klimaschutzes sollten öffentliche Busse vermehrt auf alternative Antriebstechnologien (z.B. batteriebetriebene E-Busse) setzen.
Müll
- Konsequente Mülltrennung!
- Achtsamer und ressourcenschonender Umgang mit Abfall.
- Vermeidung von Plastik.